Christopher Roberts | croberts68 said:
Nicht im Bereich PvE vs PvP interessiert jeden wie das Flugmodell!
Hier ist eine ausreichend gründliche Antwort um meine ungenauen Aussagen aus Wingmans Hangar auszubessern.
1) Die Physiksimulation beruht auf den Newtonischen-Gesetzen.
2) Es gibt keinen Luftwiederstand.
3) Das IFCS (Intelligent Flight Control system - Inteligenten Flugsteuerungssystem) nimmt die Eingaben des Piloten (gewünschtes pitch, yaw, roll und Geschwindigkeit) und übersetzt diese in Aktionen der Schubdüsen/Antriebe und des Schiffes mit dem Ziel die Flugrichtung des Schiffes in die vom Piloten gewünschte Richtung zu ändern. Das System tut dies im Bereich der menschenverkraftbaren Belastungen.
4) Bremsen wird ausgelöst, wenn der Pilot dem IFCS sagt das er mit geringerer Geschwindigkeit reisen möchte. Das IFCS kommuniziert mit den Schubdüsen des Schiffes um die Geschwindigkeit dementsprechend anzupassen.
5) Wenn man die Triebwerke und das IFCS ausschalten, fliegt man mit gleicher Geschwindigkeit (auslaufend, leerlaufend) weiter.
5) Das Benutzen der Schubdüsen und des Haupttriebwerks verbraucht Treibstoff. Wenn du im "Leerlauf" fliegst verbrauchst du keinen Treibstoff, außer du änderst die Flugrichtung.
7) Fortschrittlichere IFCSs ermöglichen Anteile der Beeinflussung des IFCSs auszuschalten oder interpretieren die Eingaben des Piloten auf andere Weise. Beispielsweise könntest du einen Ausrichtungsmodus einstellen (im Gegensatz zum Flugrichtungsmodul), in welchem deine Joystick-Bewegungen ausschließlich zur Drehung/Ausrichtung des Schiffes verwendet werden und nicht versucht wird die Flugrichtung des Schiffes der Blickrichtung des Schiffes anzupassen. (Das berühmte Battlestar Galactica Manöver)
8) Aus technischen und Spielspaß-Gründen wird es eine Maximalgeschwindigkeit geben. (Die Physikengines bekommen Probleme mit großen Zahlen) Außerdem ist es höchtens für Mathematiker und Physiker interessant einen Feind, der mit 20% Lichtgeschindigkeit (Das fiktionale Limit im Jahre 2943) fliegt, zu bekämpfen. Es ist nichts was ich spaßiges Spielen nenne.
9) Diese Maximalgeschwindigkeit ist geringer als die Maximalgeschwindigkeit der Waffen.
9) Die Maximalgeschwindigkeit könnte von der Schiffklasse abhängen, aber wir haben das noch nicht abgestimmt. Es könnte auch sein das alle Schiffe dieselbe Maximalgeschwindigkeit haben, die kleinen schneller Schiffe diese allerdings schneller erreichen können (Somit können sie ein bisschen Abstand zwischen sich und ihre Verfolger bringen auch wenn diese auf Maximalgeschwindigkeit gehen). Dies muss abgestimmt werden so das Piloten mit der richtigen Sorte Schiff aus Kämpfen fliehen können. Die Idee ist, das wenn du genug Abstand zwischen dich und einen Feind gebracht hast der Autopilot (Sprung/Warp) eingeschaltet werden kann. Auf diese Weise werden große Entfernungen innerhalb von Systemen zurückgelegt (insbesonder mit den eben genannten 20% Lichtgeschwindigkeit). Bei diesen Geschwindigkeiten sind Manöver undenkbar - es wird ausschließlich in gerader Linie beschleunigt und gebremst. Zusammenfassend gibt es menschlichen (Spieler) gesteuerten Flug mit geringeren Kampf und Docking Geschwindigkeiten und im Gegensatz dazu die computergesteuerte Warp/Reisegeschwindigkeit.
11) (( Anmerkung des Übersetzers: Keine Lust mehr auf die wörtliche Übersetzung. Ich kürze

. Um Klagen über Realismus vorzubeugen: Die physikalische Fundierung war in Ordnung - ich musste mal zwei Module Physik studieren))
Ich weis was G-Kräfte sind. Ich benutze diesen Term um die Kräfte zu beschreiben denen der menschliche Körper beim Fliegen ausgesetzt wird.
Der menschliche Körper kann in die verschiedenen Richtungen unterschiedlich viel aushalten. Dies wird in SC abgebildet - heißt der IFCS lässt dich entsprechend der Richtung unterschiedlich start "drehen". Schaltet man ihn ab kann man mehr herausholen, riskiert allerdings das man Ohnmächtig wird (backout & redout)
-Chris